| _Exil & Swing_ (Exils) 2004 104 min DVD | Standorte | Drama Europa ab 2000 | | | Awards | Cannes: Beste Regie für Tony Gatlif | Sprachen | Originalfassung mehrsprachig | Untertitel | DVD: Deutsch | | | Regie | Tony Gatlif | Drehbuch | Tony Gatlif | Schauspiel | Romain Duris Lubna Azabal Habib Cheik Zouhir Gacem Leila Makhlouf | Kamera | Celine Bozon | Musik | Tony Gatlif Delphine Mantoulet | Produzent | Tony Gatlif | Inhalt | Zwei Filme von Toni Gatlif auf einer DVD: Exil - Zano macht sich gemeinsam mit seiner Familie auf die Suche nach seinen Wurzeln. Die Reise von Paris über Spanien nach Algerien wird zu einer Reise der Versöhnung. Zano findet in Techno-Rhythmen und spanischem Flamenco schließlich zu sich selbst. Swing - Der 10-jährige Max ist vom Jazz Manusch fasziniert. Die Musik des Gitarrenvirtuosen Miraldo führt ihn ins Sinti- und Roma-Quartier, wo er sich eine alte Gitarre kauft. Dank Miraldos Unterricht lernt Max nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur der Sinti und Roma kennen. Die Freundschaft zur gleichaltrigen Swing weckt in ihm das Selbstvertrauen und die Anziehungskraft der Freiheit. |
|  |
5 Punkte von Stefanie M.: Eine Geschichte zwischen Freiheit und Beklemmung, eine Reise zu den Ursprüngen familiärer und kultureller Identität. Man verliert sich in den Filmmomenten die von Nähe und Distanz erzählen. Eine poetische Leidenschaft, die dich mit gewaltigen Fragen bedrängt. Die in bewegenden Bildern vom Fremdsein, von seelischen Wunden, von Extase und von Hoffnung erzählt. Einer Hoffnung, die die Darsteller in der Vergangheit und der Zukunft zugleich finden. Eine kulturelle Spurensuche mit überzeugenden Schauspielern und reißender Filmmusik. Durch Tony Gatlif rückt Algerien so nah, es ist lebendig und wird in Erinnerung bleiben.
"Was ist deine Religion? Meine Religion ist die Musik."
|